Vor allem starker Gewichtsverlust, sei es nach Diäten oder bariatrischen Operationen, hinterlässt häufig überschüssige Haut, die sich von allein nicht mehr zurückbildet. Auch Schwangerschaften oder der natürliche Alterungsprozess können dazu führen, dass Haut und Gewebe an Spannkraft verlieren und die Bauchmuskulatur erschlafft. Betroffene leiden nicht nur unter der optischen Veränderung, sondern oftmals auch unter funktionellen Einschränkungen, wie Hautirritationen oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) kann hier helfen, indem überschüssige Haut entfernt und die Bauchwand wieder geformt wird – für ein harmonisches Erscheinungsbild und mehr Lebensqualität.
Eine Bauchdeckenstraffung – medizinisch: Abdominoplastik – ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt sowie die Bauchmuskulatur gestrafft werden. Häufig kommt dieser Eingriff nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme zum Einsatz, um die Körperkontur wieder zu harmonisieren.
1. Beratung & Untersuchung: In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche und führen eine gründliche medizinische Untersuchung durch.
2. Individuelle Planung: Festlegung des OP-Verfahrens – ob Teilstraffung oder klassische Abdominoplastik.
3. Operation: In Vollnarkose, oft mit kurzer stationärer Übernachtung, je nach Umfang
4. Nachsorge & Heilung: Sie erhalten klare Anweisungen zur Wundpflege, Bewegung und Narbenschutz für optimales Ergebnis und schnelle Erholung.
5. Nachkontrollen: Wir begleiten Sie bis zur vollständigen Heilung und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Bauchdeckenstraffung bestimmte Risiken, über die wir Sie im Vorfeld ausführlich informieren. In den ersten Tagen nach der Operation können Schwellungen, Blutergüsse oder ein Spannungsgefühl im Bauchbereich auftreten – diese klingen in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab. Narben gehören zum Eingriff dazu, werden jedoch durch moderne Operationstechniken möglichst unauffällig platziert und können mit der Zeit weiter verblassen. Selten kann es zu Wundheilungsstörungen oder Infektionen kommen. Auch eine eingeschränkte Durchblutung von Hautarealen ist möglich, wird jedoch durch unsere engmaschige Nachsorge frühzeitig erkannt und behandelt. Um das Risiko von Thrombosen zu minimieren, sorgen wir für eine geeignete Prophylaxe und unterstützen Sie bei einer frühzeitigen Mobilisation. Durch die sorgfältige Planung, moderne OP-Methoden und die erfahrene Betreuung im Heilig-Geist Hospital Bensheim ist die Bauchdeckenstraffung ein sicheres Verfahren, das in einem geschützten Umfeld durchgeführt wird.
Priv.-Doz. Dr. med. Ahmad Eweida, MD, PhD, MRCS
Sektionsleiter Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Plastische u. Ästhetische Chirurgie
Privatdozent für Plastische u. Ästhetische Chirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitglied der Royal College of Surgeons, London
Kontakt:
T 06251 132-7000 /-7011
termin-ambulanz-hgh@artemed.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sprechstunden ab Oktober auch online möglich
Wir behandeln sowohl Privat- als auch Kassenpatienten. Für Kassenpatienten ist eine Einweisung durch einen Hausarzt/Facharzt nötig.