Nach einer erfolgreichen Gewichtsabnahme beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt – doch oft bleibt überschüssige Haut zurück. Mit der postbariatrischen Körperstraffung helfen wir Ihnen, Ihre neue Lebensqualität auch äußerlich sichtbar zu machen.
Ein starker Gewichtsverlust – ob durch Diäten, Sport oder nach bariatrischen Operationen – ist eine beeindruckende Leistung und ein wichtiger Schritt in Richtung Gesundheit. Doch die Haut kann sich nach jahrelanger Überdehnung oft nicht vollständig zurückbilden. Betroffene leiden dann an schlaffen Hautpartien, Faltenbildung oder funktionellen Problemen wie Hautreizungen, Bewegungseinschränkungen und Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl.
Eine postbariatrische Körperstraffung setzt hier an: überschüssige Haut wird entfernt, die Körpersilhouette harmonisiert und die Muskulatur gegebenenfalls gestrafft. Ziel ist es, das positive Ergebnis der Gewichtsabnahme auch ästhetisch sichtbar und spürbar zu machen.
1. Individuelle Beratung: Wir besprechen Ihre Wünsche, gesundheitlichen Voraussetzungen und erstellen ein persönliches Behandlungskonzept.
2. Operationsplanung: Abhängig von Ihren Zielen werden einzelne oder kombinierte Straffungsoperationen empfohlen.
3. Durchführung: Meist in Vollnarkose, mit stationärem Aufenthalt zur optimalen Betreuung.
4. Nachsorge: Umfasst Wundkontrolle, spezielle Kompressionskleidung und Tipps zur Narbenpflege.
5. Langfristige Begleitung: Wir stehen Ihnen auch nach Abschluss der Behandlung beratend zur Seite.
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen bestehen auch hier gewisse Risiken. Häufig kommt es vorübergehend zu Schwellungen, Blutergüssen oder einem Spannungsgefühl. Narben lassen sich nicht vermeiden, werden aber möglichst unauffällig gesetzt und verblassen mit der Zeit. In seltenen Fällen können Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Durchblutungsprobleme auftreten, die wir dank engmaschiger Nachsorge frühzeitig erkennen und behandeln. Auch das Risiko von Thrombosen wird durch geeignete Prophylaxe und Mobilisierung minimiert. Mit unserer Erfahrung und modernen Techniken sorgen wir für eine größtmögliche Sicherheit und ein verlässliches Behandlungsergebnis.
Priv.-Doz. Dr. med. Ahmad Eweida, MD, PhD, MRCS
Sektionsleiter Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Plastische u. Ästhetische Chirurgie
Privatdozent für Plastische u. Ästhetische Chirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitglied der Royal College of Surgeons, London
Kontakt:
T 06251 132-7000 /-7011
termin-ambulanz-hgh@artemed.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sprechstunden ab Oktober auch online möglich
Wir behandeln sowohl Privat- als auch Kassenpatienten. Für Kassenpatienten ist eine Einweisung durch einen Hausarzt/Facharzt nötig.